- chajal
- chajal1 (Ec.) m. *Indio que estaba al servicio del cura en las parroquias.2 (Ec.) *Criado.
Enciclopedia Universal. 2012.
Enciclopedia Universal. 2012.
Max Bodenheimer — Dr. iur. Max Isidor Bodenheimer (* 12. März 1865 in Stuttgart; † 19. Juli 1940 in Jerusalem) war deutsch jüdischer Jurist, Vorreiter der zionistischen Bewegung in Deutschland und in der Folge einflussreicher Funktionär der Zionistischen… … Deutsch Wikipedia
Max I. Bodenheimer — (1. v. links). Abgebildet ist die Delegation der Zionisten, die Ende Oktober 1898 nach Palästina gekommen war, um mit Kaiser Wilhelm II. zusammenzutreffen. Von links nach rechts: Bodenheimer, Wolffsohn, Herzl, Moses Schnirer, Joseph Seidener Max… … Deutsch Wikipedia
Cajolá — Saltar a navegación, búsqueda Cajolá Bandera … Wikipedia Español
Jardín frenético — Álbum de Árbol Publicación 1996 Grabación 1996 Género(s) Rock Alternativo Grunge Hardcore Funk Metal … Wikipedia Español
Árbol (álbum) — Árbol Álbum de Árbol Publicación 1998 Grabación 1996 Género(s) Rock Alternativo Grunge Hardcore Funk Metal Chacarer … Wikipedia Español
Fettahi — (Jahja), pers. Dichter, aus Nischapur gebürtig, starb 1448. Zart und sinnig ist sein kleiner allegorischer Roman »Husn u Dil« (»Schönheit und Herz«, von Dvořák herausgegeben und übersetzt, Wien 1889, Sitzungsberichte der Akademie). Dagegen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Karagös — (türk., eigentlich »Schwarzauge«, arab. Karakus oder Chajâl), eine dem chines. Schattenspiel ähnliche, mit unserm Kasperletheater zu vergleichende Volksbelustigung der Türken, bei welcher der Spieler hinter einer erhellten transparenten Leinwand… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Persische Literatur — Persische Literatur. Die Geschichte der persischen Literatur beginnt erst mit der Zeit, wo sich die neupersische Sprache zu bilden begann, d.h. mit dem Eindringen des Islams. Als die Araber das Sasanidenreich stürzten (651), war in demselben eine … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Indio — I (Derivado de India.) ► adjetivo 1 De la India, país del sur de Asia. TAMBIÉN indo ► sustantivo 2 Persona natural de la India. 3 Se refiere a los pobladores autóctonos de América. ► adjetivo 4 … Enciclopedia Universal
SERVIR — (Del lat. servire.) ► verbo intransitivo/ transitivo 1 Trabajar una persona para otra que le manda o paga: ■ servía en una casa muy buena; sirve a una anciana desde que tenía catorce años . SE CONJUGA COMO pedir ► verbo intransitivo 2 Ser una… … Enciclopedia Universal